Linux als PPP-Server fuer Win95 (mit mgetty 0.99)

Andre Beck (beck@ibh-dd.de)
Sat, 9 Dec 1995 19:39:16 +0100


Herbert Rosmanith (herp@wildsau.idv.uni-linz.ac.at) wrote:
: Andre Beck (beck@ibh-dd.de) wrote:
: 
: : '95 erwartet einen direkten PPP-Dialup und authentifiziert dann mit
: : CHAP, so daß es natürlich mit *getty/login kollidiert.
: 
: der w95-ppp muss aber auch mit dem modem "chatten", also nummer waehlen,
: auf CONNECT warten. gibt es denn gar keine moeglichkeit, diese
: chat-sequenz zu beeinflussen, also nach dem CONNECT noch ein
: login durchzufuehren ? where do you want to go today.... jaja....

Es ging um den "Plug&Play"-Dialup. Man kann die Aktionen nach dem
CONNECT natürlich mit der Scripting Utility (von CD) erweitern.
Das ist aber nicht mehr DAU-kompatibel.

Dialog:
/me : Stellen Sie in ihrem Modem mal die Fehlerkorrektur an.
User: In welchem Menü soll das sein ?
[... 5 min ...]
/me : Was sagt er denn nach diesem AT-Befehl ?
User: ERROR
/me : Steht auf der Packung des Modems irgendwo V.42 ?
User: V.17, V.22, V.32, V.32bis...
/me : *sigh*

Die Aktionen _vor_ CONNECT sind tatsächlich nicht mehr beeinfluß-
bar, da M$ im Rahmen seiner üblichen DAU-Arschkriecherei Modems
"vollautomatisch" konfiguriert und das DFÜ-Netzwerk keinen direkten
Zugriff auf COMx bietet wie Hyperterm. Wer's braucht...

-- 

Thank You for NOT using Microsoft products !

+-o-+--------------------------------------------------------+-o-+
| o |               \\\- Brain Inside -///                   | o |
| o |                   ^^^^^^^^^^^^^^                       | o |
| o | Andre' Beck (ABPSoft) beck@ibh-dd.de XLink PoP Dresden | o |
+-o-+--------------------------------------------------------+-o-+